
KNM Berlin – welcome
KNM stands for the active, current music scene in the metropolis Berlin. Along with other students of former East Berlin’s Hanns Eisler School of Music, Juliane Klein and Thomas Bruns founded the ensemble in 1988. It is now made up of eleven musicians from all over Germany, Great Britain and Switzerland...
► All current events

23.3.23
MaerzMusik – Songs for Captured Voices
MaerzMusik
Songs for Captured Voices
23.03.2023, 20 Uhr
Radialsystem, Berlin
Ein Memento des Unausgesprochenen: Das Musiktheater »Songs for Captured Voices« von Laure M. Hiendl, Phila Bergmann, Thea Reifler und Göksu Kunak widmet sich im Radialsystem Aufnahmen menschlicher Stimmen, die im Laufe der Geschichte instrumentalisiert und zum Gegenstand asymmetrischer Machtverhandlungen wurden.
Ensemble KNM Berlin
Theo Nabicht, Kontrabassklarinette | Michael Weilacher, Schlagzeug | Theodor Flindell, Violine | Cosima Gerhardt, Violoncello
Dauer ca. 60 Minuten
Weitere Infos & Tickets: www.berlinerfestspiele.de/de/maerzmusik
DO. 23.3.2023, 20 Uhr
Radialsystem – Berlin

11.2.23
LA STRADA IV
LA STRADA IV
Konzertreihe + POP-UPs des Ensemble KNM Berlin
Sa. 11.02.2023, 20 Uhr
Radialsystem Berlin
Salvatore Sciarrino – Quaderno di strada (2003)
12 canti e un proverbio, für Bariton und Ensemble
Luigi Nono – ›Hay que caminar‹ soñando (1989)
per due violini
Cordula Bürgi, Dirigentin
Otto Katzameier, Bariton
Ensemble KNM Berlin & Gäste
Mit »Quaderno di strada« – dem ‚Notizbuch der Straße‘ des zeitgenössischen Komponisten Salvatore Sciarrino – taucht das Ensemble in segmentierte Reiseerinnerungen: Alltägliches, mal skurril, mal absurd. Das selten aufgeführte Werk für Bariton und Ensemble zählt zu den wesentlichen Kompositionen des 20. Jahrhunderts und überzeugt in seiner asketischen Intensität. Als künstlerischer Kommentar verhält sich dazu Luigi Nonos »‘Hay que caminar‘ soñando« (»Ihr müsst gehen«, träumend) – eine Traumreise durch eine ruhige, fragmentarische Klangwelt, die sich wie ein facettenreiches Prisma in seiner Dichte und Lichtempfindlichkeit ständig verändert.
Tickets online
14/10 EUR
Photo © Philippe Gontier
Sa. 11.02.2023, 20 Uhr
Radialsystem Berlin
LA STRADA – POP UP
LA STRADA macht sich auf die Suche nach prägenden Erlebnissen, Erinnerungen und Eindrücken in den Straßen von Berlin, Lima (Peru), Palermo (Italien) und Mexiko Stadt und übersetzt diese als Musik.
POP-UP Konzerte ergänzen die Konzertreihe und ermöglichen kurzfristige-aktuelle künstlerische Kommentare und Interventionen.
LA STRADA IV
LA STRADA IV
SA 11 FEB 2023 20 Uhr
Radialsystem, Berlin | Halle
Salvatore Sciarrino – Quaderno di strada (2003)
12 canti e un proverbio, für Bariton und Ensemble
POP UP
Luigi Nono – »Hay que caminar« soñando (1989)
per due violini
Cordula Bürgi, Dirigentin
Otto Katzameier, Bariton
Ensemble KNM Berlin & Gäste
Mit »Quaderno di strada« – dem ›Notizbuch der Straße‹ des zeitgenössischen Komponisten Salvatore Sciarrino – taucht das Ensemble in segmentierte Reiseerinnerungen: Alltägliches, mal skurril, mal absurd. Das selten aufgeführte Werk für Bariton und Ensemble zählt zu den wesentlichen Kompositionen des 20. Jahrhunderts und überzeugt in seiner asketischen Intensität. Als künstlerischer Kommentar verhält sich dazu Luigi Nonos »Hay que caminar« soñando (Ihr müsst gehen, träumend) – eine Traumreise durch eine ruhige, fragmentarische Klangwelt, die sich wie ein facettenreiches Prisma in seiner Dichte und Lichtempfindlichkeit ständig verändert.
Tickets
14/10 EUR
www.radialsystem.de
Adresse
Radialsystem
Holzmarktstr. 33
10243 Berlin